Gekieste Auffahrten raufknirschen, smart rüberkommen und auf der Piste herzhaft zubeißen konnten die Typen aus Gaydon schon immer. Mit dem DBX dringt Aston Martin nun in den Kosmos jenseits von Asphalt und beengten Fondplätzen vor. Und zieht bei Bedarf gleich vier amtliche Kiesfurchen.
Auch in dieser Saison müssen wir uns wieder an neue Namen gewöhnen. Aus Racing Point wird Aston Martin. Renault nennt sich fortan Alpine. Früher änderten sich die Teamnamen meistens nur bei Besitzerwechseln. Heute oft aus Marketinggründen.
Leicht hat es der Golf VIII bisher nicht gehabt. Oder machte er es sich selbst schwer? So souverän wie früher gewinnt er Vergleichstests nicht mehr. Mal sehen, ob sich das beim Variant ändert, hat VW ihn doch noch umfassender erneuert. Reicht das zum Sieg über den modellgepflegten Hyundai i30 Kombi?
Der 71.100 Euro teure BMW 530d Touring x-drive Luxury Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Dieser Reisebus rockt richtig: Mit Achtrad-Antrieb fährt der Sleipnir Glacier Truck Touristen durch Eis und Schnee auf Islands Winter-Gipfel.